
Wahlkreis 3
Ich lebe jetzt ziemlich genau mein halbes Leben in Berlin. Hier am Lietzensee denke ich immer an meine Anfangszeit zurück. Wie alles begann. Gleich um die Ecke, im Studentenwohnheim in
Ich lebe jetzt ziemlich genau mein halbes Leben in Berlin. Hier am Lietzensee denke ich immer an meine Anfangszeit zurück. Wie alles begann. Gleich um die Ecke, im Studentenwohnheim in
Ein Podcast also: Wie kommuniziert man für einen Umweltdienstleister? Welche Herausforderungen bringt der Alltag in der Unternehmenskommunikation? In diesem Monat kümmere ich mich seit sechs Jahren um die digitale Kommunikation
Heute würde Helmut Kohl 90 Jahre alt. Und auch, wenn ich schon ausführlich über meine Erinnerungen an ihn geschrieben habe, möchte ich heute an folgende Geschichte zurückdenken: Es gibt diese
Kennt Ihr schon Emma und Dave? Das sind die zwei Roboter, die im begehbaren Wahlprogramm der CDU, dem #fedidwgugl Haus die Wünsche der Besucher aufschreiben und an die Fensterscheibe kleben.
Den Beginn der heißen Phase des Wahlkampfs erkennt man leicht daran, dass die Straßen über Nacht mit Plakaten aller Parteien zugepflastert sind. Spätestens dann beginnt die intensive Auseinandersetzung um Programm
Sind wir ehrlich: Die Vorstellung von Plakatkampagnen ist selten spektakulär. Ein Fototermin mit dem Generalsekretär, ein paar Worte zur Werbelinie, danach ein paar Medienberichte, das war’s. Aufmerksamkeit erfahren solche Termine
Als ich Helmut Kohl zum ersten Mal begegnete war ich 18 Jahre alt. Anlass war eine öffentliche Kundgebung zur Landtagswahl 1996 in Baden-Württemberg. Der Vater eines Freundes hatte uns Zugangskarten für
Die Abschaffung der Zeitumstellung ist eine der populärsten und verlässlichsten Forderungen im politischen Jahreskalender. Doch welche Konsequenzen würde diese nach sich ziehen? Eine kurze Analyse.
Das hat es in der Nachkriegsgeschichte noch nicht gegeben: Mit 100 Prozent der Stimmen (bei drei ungültigen Stimmzetteln) wurde Martin Schulz zum Vorsitzenden der SPD gewählt. Der Leidensdruck der gebeutelten